- abschwirren
- ab|schwir|ren ['apʃvɪrən], schwirrte ab, abgeschwirrt <itr.; ist:
1. [schwirrend] wegfliegen:die Stare schwirrten plötzlich ab.2. (ugs.) sich [schnell, beschwingt] entfernen:sie ist eben abgeschwirrt.Syn.: ↑ abhauen (ugs.), sich ↑ absetzen (ugs.), das Weite suchen, sich ↑ davonmachen (ugs.), die Kurve kratzen (salopp), sich ↑ dünnmachen (ugs.), sich auf die Socken machen (ugs.), sich aus dem Staub[e] machen (ugs.), stiften gehen (ugs.), sich ↑ trollen (ugs.), ↑ verschwinden, sich ↑ verziehen (ugs.).
* * *
ạb||schwir|ren 〈V. intr.; ist〉1. Vögel schwirren ab fliegen schwirrend weg2. jmd. schwirrt ab 〈fig.; umg.〉 geht weg● schwirr doch endlich ab!* * *
ạb|schwir|ren <sw. V.; ist:a) (von Vögeln, Insekten) schwirrend wegfliegen:die Libelle, der Kolibri schwirrte ab;b) (salopp) weggehen, wegfahren, sich entfernen:nun schwirrt endlich ab, ihr beide!* * *
ạb|schwir|ren <sw. V.; ist: a) (von Vögeln, Insekten) schwirrend wegfliegen: die Libelle, der Kolibri schwirrte ab; b) (ugs.) weggehen, wegfahren, sich entfernen: „Geh doch“, schrie sie, „schwirr ab, verschwinde!“ (Wellershoff, Körper 147); Agnes schwirrte ab, nach oben in ihr Zimmer (Heidenreich, Kolonien 87); Gestern, einen Tag vor seinen Mitarbeitern, schwirrte der Kanzler in die Weihnachtsferien ab (Welt 23. 12. 76, 3).
Universal-Lexikon. 2012.